Klumpfuß beim Baby:
Ursachen, Therapie und Prognose

In Deutschland kommen etwa zwei von 1.000 Neugeborenen mit einem Klumpfuß zur Welt. Jungen sind etwas häufiger betroffen als Mädchen, in knapp der Hälfte der Fälle tritt die Fehlbildung beidseitig auf. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr über die Ursachen und Behandlung des Klumpfußes beim Kind.

Ratgeber Klumpfuß beim Baby - Ursachen Therapie Prognose
© Bonnie Kittle / Unsplash

Zusammenfassung

  • Der Klumpfuß ist eine angeborene Fehlstellung mit nach innen weisenden Fußsohlen.
  • Die Ursache ist nicht abschließend geklärt, genetische Faktoren und eine beengte Lage im Mutterleib können eine Rolle spielen.
  • • Mit einer konservativen Therapie wird der Fuß mittels Gipsverbänden und Schienen in die richtige Position gebracht, hieran schließt sich eine Durchtrennung der Achillessehne.
  • In den ersten vier Lebensjahren ist das konsequente Tragen einer Lagerungsorthese wichtig.
  • Bei passender Therapie ist die Prognose sehr gut, bleibt der Klumpfuß unbehandelt, ist schmerzfreies Gehen oftmals nicht möglich.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Klumpfuß?

Der Klumpfuß, lateinisch Pes equinovarus, ist eine Fehlstellung des Fußes. Durch eine ausgeprägte Verdrehung ist die Fußsohle nach innen oder oben gerichtet, die Ferse steht hoch und an der Unterseite des Fußes zeigt sich eine tiefe Falte. Die Fehlbildung wird auch als Supinationsstellung bezeichnet.

Es gibt zwei verschiedene Formen der Fehlbildung:

  • Angeborener Klumpfuß: Der idiopathische Klumpfuß kommt am häufigsten vor und setzt sich aus vier verschiedenen Fehlbildungen zusammen:
    • Spitzfuß (Pes equinus): Eine verkürzte Achillessehne zieht die Ferse nach oben und senkt den Vorfuß nach unten ab.
    • Hohlfuß (Pes cavus): Das Fußlängsgewölbe ist stark nach oben gewölbt und nur Fußballen und Ferse treten auf dem Boden auf.
    • Sichelfuß (Pes adductus): Der Fuß ähnelt einer Sichel, da der Vorfuß und die Zehen sich nach innen richten.
    • Fersenvarus (Pes varus): Die Ferse ist nach innen gerichtet und beim Gehen wird nur der Fußaußenrand belastet.
  • Neurogener Klumpfuß: Diese Fehlstellung kommt deutlich seltener vor. Der sekundäre Klumpfuß entsteht infolge eines Nervendefekts durch eine Infektion einen Unfall oder eine Verletzung, sowie bei Lähmungen und tritt auch bei Erwachsenen auf.

Was ist die Ursache für einen Klumpfuß?

Bei PhysioTEC versorgen wir Kinder individuell mit Hilfsmitteln.
Bei PhysioTEC versorgen wir Kinder individuell mit Hilfsmitteln.

Die Ursachen für angeborene Klumpfüße sind nicht eindeutig erforscht. Es gibt verschiedene Faktoren, die eine Rolle spielen können:

  • Vermutlich werden bestimmte Muskelgruppen während der Schwangerschaft nicht richtig ausgebildet.

  • Das Baby hat gegen Ende der Schwangerschaft keinen ausreichenden Platz im Mutterleib und es kommt zu einer lagebedingten Fehlbildung.

  • Eine Fruchtwasseruntersuchung (Amniozentese) kann dazu führen, dass der Fötus sich weniger bewegt und eine Fehlstellung begünstigt wird.

  • Eine Verringerung des Fruchtwassers kann die Beweglichkeit des Fötus reduzieren und so Fehlbildungen verursachen.

  • Bei Müttern, die während der Schwangerschaft rauchen, ist das Risiko für ein Baby mit Klumpfuß erhöht.

  • Forscher gehen zudem davon aus, dass die genetische Veranlagung eine Rolle spielt, da die Fehlbildung in einigen Familien gehäuft auftritt.

  • Beobachtet wird, dass die ethnische Abstammung die Entstehung eines Klumpfußes begünstigt. Das Risiko bei Aborigines und Polynesiern ist höher, während Asiaten seltener betroffen sind.

Haben Sie Fragen zu Hilfsmitteln bei Klumpfuß?

Wie ist ein Klumpfuß beim Baby zu erkennen?

Einige Eltern erfahren von der Klumpfuß Diagnose bereits im Rahmen der Ultraschalluntersuchung während der Schwangerschaft. In anderen Fällen erkennt der Kinderarzt bei der ersten Früherkennungsuntersuchung die Fehlstellung. In der Regel ist durch die Fußstellung bereits ersichtlich, dass es sich um einen Klumpfuß handelt. Der Fuß kann nicht in eine normale Stellung zum Unterschenkel gebracht werden. Unter Umständen sind weitere bildgebende Untersuchungen wie ein Röntgenbild erforderlich.

Die Mediziner beurteilen den Schweregrad der Fehlstellung, nach dem sich die weitere Behandlung richtet. Anhand verschiedener Kriterien werden mit dem sogenannten Pirani-Score jeweils der Vor- und Rückfuß bewertet. Die Klassifikation reicht von 0 für normal über 0,5 für eine mäßige Fehlstellung bis zu 1 für eine ausgeprägte Abweichung. Am Ende werden die Punkte für eine detaillierte Einstufung addiert.

Welche Therapiemöglichkeiten gibt es bei einem Klumpfuß?

In der Regel werden Klumpfüße heute konservativ nach der Ponseti-Methode behandelt. Die Therapie gibt es bereits seit 1963, seitdem wird die aus vier Phasen bestehende Behandlung erfolgreich praktiziert.

Der Orthopäde Ignacio Ponseti entwickelte die nach ihm benannte Methode an der Universität von Iowa und revolutionierte die Klumpfußtherapie. Damals erzielte man mit der operativen Behandlung nur sehr schlechte Ergebnisse. Schmerzende oder steifbleibende Füße waren die Folgen. Ponseti nutzte die Flexibilität der Bänder aus und verschaffte den Betroffenen auf diese Weise mehr Beweglichkeit. In den 90er Jahren setzte man in den USA auf diese Methode, die sich danach auch weltweit durchsetzte. Heute gilt die Ponseti-Methode als Standard bei der Behandlung von Klumpfüßen.

Die Phasen der Ponseti-Methode:

  1. Redressionsbehandlung
  2.  Minimalinvasive Operation: Durchtrennen der Achillessehne
  3. Retentionsbehandlung mit Schienen zur Vermeidung von Rezidiven
  4. Eventuelle Behandlung von Rezidiven und erneute Korrektur

Idealerweise startet die Klumpfußbehandlung zügig nach der Geburt des Kindes, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Dennoch sollten Eltern wissen, dass es sich nicht um einen orthopädischen Notfall handelt, es ist nicht notwendig, unmittelbar nach der Geburt Maßnahmen einzuleiten. Bei der Behandlung wird die Fehlstellung sukzessive korrigiert. Eltern sollten daher frühzeitig einen Kinderorthopäden aufsuchen, der sie während der gesamten Therapie begleitet.

Redressionsbehandlung

Diese Phase beginnt in den ersten Lebenswochen und dauert zwischen sechs und acht Wochen. Dabei wird der kleine Fuß schrittweise sanft in die gewünschte Richtung gedehnt und währenddessen mit einem Gips fixiert, der vom Fuß bis zum Oberschenkel reicht. Nach jeweils einer Woche wird der Gips ausgewechselt. Da das Knochen- und Knorpelgewebe bei Babys noch sehr weich ist, werden auf diese Weise deutliche Erfolge erzielt.

Minimalinvasive Operation: Durchtrennen der Achillessehne

Nach der Redressionsbehandlung ist meist eine sogenannte Achilles-Tentomie erforderlich. Bei einem kleinen operativen Eingriff in Sedierung oder Vollnarkose wird die Achillessehne durchtrennt. Danach folgt ein weiterer Gipsverband für etwa 4 Wochen, der den Fuß in der richtigen Position hält.

Retentionstherapie mit Schienen zur Vermeidung von Rezidiven

Durch die beiden ersten Schritte wurde der Klumpfuß erfolgreich behandelt. Wichtig ist jedoch, den Zustand zu erhalten und ein Wiederauftreten der Fehlstellung zu vermeiden. Darum folgt nach den ersten beiden Phasen die Retentionstherapie. Eine speziell angefertigte Lagerungsorthese, die Kopenhagener Orthese, oder eine aus zwei Schuhen (Mendivil-, Alpha flex- Mitchell Schuhe) mit einem Quergelenk, z.B. pea care dynamic besteht, hält den Fuß in der gewünschten Außenrotation und Abduktion. Das Baby sollte die Schiene im ersten Jahr idealerweise Tag und Nacht tragen. Bis zum vierten oder fünften Lebensjahr des Kindes wird das Hilfsmittel über Nacht getragen werden.

In Abstimmung mit dem behandelnden Arzt sind auch andere Orthesenmodelle denkbar. Es gibt verschiedene dynamische Schienen wie die Kopenhagener Orthese, Alpha Flex Beta Flex und für die größeren Patienten die ADM Schiene, die für die Patienten manchmal angenehmer und für Eltern leichter zu handhaben sind. Hier ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Orthopäden, Eltern und Orthopädietechniker zu empfehlen.

PhysioTEC verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Herstellung von orthopädischen Hilfsmitteln für Kinder. Wir arbeiten seit vielen Jahren eng mit Orthopäden, Kinderärzten und Physiotherapeuten zusammen, mit denen wir in enger Zusammenarbeit das Therapiekonzept abstimmen.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Klumpfußversorgung und fertigen eine individuell angefertigte Orthese für Ihr Kind an. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit unseren erfahrenen Spezialisten für Hilfsmittelversorgung auf oder fragen Sie in der Klinik nach PhysioTEC.

Sie möchten eine persönliche Beratung?

Eventuelle Behandlung von Rückfällen und erneute Korrektur

Wichtig ist eine konsequente medizinische Begleitung, damit mögliche Rezidive schnell erkannt und behandelt werden können. In den ersten vier Jahren finden Kontrolltermine etwa alle drei bis vier Monate statt.

Stellt der Mediziner eine Verschlechterung fest, werden in der Regel erneut Gipsverbände wie in der ersten Therapiephase angelegt. Unter Umständen wird die Achillessehne ein weiteres Mal durchtrennt, denkbar ist zudem eine operative Verlängerung der Achillessehne sowie weitere operative Maßnahmen. Im Anschluss folgt die konsequente Behandlung mit der Lagerungsorthese.

Wie sind die Erfolgsaussichten bei der Behandlung mit der Ponseti-Methode?

Bei den meisten Kindern ist die Behandlung nach der Ponseti-Methode erfolgreich und Toben und Spielen ist nach der Korrektur problemlos möglich. Es gibt verschiedene Faktoren, die einen Rückfall oder eine Verschlechterung begünstigen:

  • Die Schwere der Fehlstellung
  • Die Therapieschritten wurden nicht eingehalten
  • • Die Orthese konnte wegen compliance Schwierigkeiten nicht regelmäßig angelegt werden
Spina bifida MMC Orthesen Behandlung
Herstellung in unserer Orthesen-Werkstatt

WICHTIG
Auch wenn die Korrektur des Klumpfußes erfolgreich verläuft, sollten vor allem während der Wachstumsphase regelmäßige Kontrolluntersuchungen und eine für Kinder Physiotherapeutische Begleitung erfolgen. Treten in dieser Zeit Fehlstellungen auf, kann eine rechtzeitige Behandlung eingeleitet werden.

Welche weiteren Behandlungsmöglichkeiten bei einem Klumpfuß gibt es?

Die Versorgung mit einer Kopenhagener Nachschiene erfolgt auch über den Ansatz der Ponseti-Methode. Kann durch die konservative Therapie keine vollständige Korrektur der Fußfehlstellung beim Kind erreicht werden, schließt sich eine operative Korrektur an. Die Achillessehne wird operativ durchtrennt, die Fußsstellung korrigiert und die Stellung durch oberschenkelhohes Eingipsen gesichert.

Idealerweise wird das Gipmodell für die Orthese im OP gefertigt, um die Orthese in der Gipstragezeit zu fertigen und direkt bei Gipsabnahme in der Klinik die fertige Orthese durch PhysioTEC ausliefern zu können.

Welche Folgen gibt es bei einem nicht behandelten Klumpfuß?

Ein Klumpfuß muss unbedingt ärztlich behandelt werden. Gehen ist mit der Fehlstellung nicht empfehlenswert, zudem können weitere Schäden am gesamten Skelettsystem auftreten. Erwachsene, die unter einem Klumpfuß leiden, können oft nicht schmerzfrei gehen und eine normale Abrollbewegung ist nicht möglich. Oftmals können Betroffene nur mit orthopädisch angefertigten Schuhen einigermaßen gehen.

PhysioTEC ist spezialisiert auf orthopädie- und rehabilitationstechnische Hilfsmittel für Kinder.
Seit 1993 fertigt unser Handwerksbetrieb maßgefertigte Orthesen und trägt so zu mehr Lebensqualität der kleinen Patienten bei. Erfahren Sie jetzt, wie wir von PhysioTEC Ihr Kind bei der Behandlung von Klumpfuß unterstützen können.

Fazit: Gute Prognose bei rechtzeitiger und konsequenter Behandlung

In der Regel können Klumpfüße beim Baby mit einer konservativen Therapie behandelt werden. Es wird ein normales Gangbild erzielt, der Fuß ist voll funktionsfähig. Wichtig ist, die konsequente Einhaltung der einzelnen Behandlungsschritte, damit es nicht zu Rückfällen oder erneuten Fehlstellungen kommt. So müssen Eltern darauf achten, die Lagerungsorthese wie vorgesehen anzulegen. Damit das Hilfsmittel gut sitzt und den kleinen Patienten so wenig wie möglich beeinträchtigt, ist die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Orthopädie- und Rehabilitationstechniker zu empfehlen.

Häufig gestellte Fragen & Antworten

Durch eine gezielte und schnelle Therapie kann ein Klumpfuß in der Regel gut behandelt werden. Idealerweise startet die Behandlung nach der Geburt.

Der Start der Klumpfußtherapie ist im Regelfall eine Operation an der Achillesverse. Insgesamt dauert es etwa bis zum vierten oder fünften Lebensjahr des Kindes, bis die Korrektur abgeschlossen ist. Danach sollten während der Wachstumsphase regelmäßige Kontrolltermine beim Orthopäden stattfinden, da Klumpfüße gerne zum Rezidiv neigen.

Die Lagerungsschiene sollte im ersten Lebensjahr rund um die Uhr und bis zur eigenständigen Vertikalisierung in allen Ruhephasen getragen werden. Für ein erfolgreiches Behandlungsergebnis sollten Eltern dem Kind die Schiene danach nachts beim Schlafen anlegen bis zum Ende des 4. Lebensjahres.

Die Ursache für Klumpfüße ist nicht abschließend erforscht. Man geht von einer ethischen und genetischen Veranlagung aus. Zudem können weitere Faktoren wie die Lage des Kindes im Mutterleib eine Rolle spielen.

Forscher beobachten in einigen Familien ein verstärktes Auftreten eines Klumpfußes, so dass der Defekt unter Umständen vererbt werden kann.

Die Behandlung eines Klumpfußes erfolgt üblicherweise mit der Ponseti-Methode, die aus Gipsverbänden und einer Schiene in den ersten Lebensjahren besteht und den Fuß des Kindes sanft in die richtige Position bringt. Große Operationen sind in den meisten Fällen nicht erforderlich. Lediglich ein kleiner Eingriff, bei dem die Achillessehne durchtrennt wird, muss durchgeführt werden.

(Alle abgerufen am 01.03.2023)
Weimann-Stahlschmidt K, Krauspe R, Westhoff B: Aktueller Stand der Behandlung des kindlichen Klumpfußes. OUP 2014; 1: 027–033, DOI 10.3238/oup.2014.0027–0033: https://www.online-oup.de/media/article/2014/01/F7CFB50B-D958-4A42-ABF8-1BE5FD479D87/F7CFB50BD9584A42ABF81BE5FD479D87_westhoff_1_original.pdf
BASKO Healthcare:
https://basko.com/de-de/Produkte/Produktlinien/Klumpfussbehandlung-bei-Kindern/Informationen-zur-Ponseti-Behandlung
Kinderorthopädie Berlin: https://kinderorthopaedie.berlin/klumpfuss/
Gelenk-Klinik: https://gelenk-klinik.de/fuss/klumpfuss-bei-neugeborenen.html#welche_folgen
Kinderorthopädie Hefti (Springer)
Kinderorthopädie und Kindertraumatologie Matussek (Springer)
Kinderorthopädie Niethard (Thieme)

Foto von Bonnie Kittle auf Unsplash

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren....

PhysioTEC wurde 1993 gegründet. Durch stetige Weiterentwicklung der eingesetzten Techniken und den Einsatz neuester Materialien konnten wir stetig wachsen, sodass das Team heute auf 60 Mitarbeiter angewachsen ist.

seit 1993
Inhabergeführt

Zentrale in München

Eugen-Sänger-Ring 7c, 85649 Brunnthal
+49 89 439989-0

Niederlassung in Regensburg

Dr. Gessler Straße 12, 93051 Regensburg
+49 941 63093-80

Unsere Öffnungszeiten:

Mo-Do 9-12 und 13-17 Uhr
Freitag 9-12 und 12:30-14 Uhr

Nach oben