Standort München
Eugen-Sänger-Ring 7c
85649 Brunnthal
+49 89 439989-0

Standort Regensburg
Dr. Gessler Straße 12
93051 Regensburg
+49 941 63093-80

Unsere Öffnungszeiten
Mo-Do 9-12 und 13-17 Uhr
Freitag 9-12 und 12:30-14 Uhr

Schlagwort: Ratgeber

Neuromuskuläre Erkrankungen bei Kindern

Neuromuskuläre Erkrankungen bei Kindern Neuromuskuläre Erkrankungen bei Kindern

Neuromuskuläre Erkrankungen bei Kindern: Was sind die häufigsten neuromuskulären Erkrankungen, die bei Kindern auftreten, und welche Symptome und Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Es gibt eine Vielzahl von neuromuskulären Erkrankungen, die bei Kindern auftreten können. Zu den häufigsten gehören Duchenne-Muskeldystrophie, Spinale Muskelatrophie, Myasthenia gravis und Charcot-Marie-Tooth-Syndrom. Diese Erkrankungen können zu Muskelschwäche, Atmungsproblemen, Schluckbeschwerden, Gehstörungen und anderen Symptomen […]

Fußfehlstellungen bei Kindern: Was Eltern wissen sollten und wie sie unterstützen können

Fußfehlstellungen bei Kindern: Was Eltern wissen sollten und wie sie unterstützen können Fußfehlstellungen bei Kindern

Hier sind einige wichtige Informationen über die Ursachen, Diagnose und Therapie von Fußfehlstellungen bei Kindern, um Eltern dabei zu unterstützen, die Situation besser zu verstehen

Sichelfuß bei Kleinkindern: Ein Schritt in die richtige Richtung – Ursachen, Behandlung und praktische Tipps für Eltern

Sichelfuß bei Kleinkindern: Ein Schritt in die richtige Richtung – Ursachen, Behandlung und praktische Tipps für Eltern Sichelfuß bei Kindern

Wenn es um die Fußgesundheit unserer kleinen Lieblinge geht, ist es wichtig, gut informiert zu sein. Der Sichelfuß ist eine häufige Fußdeformität bei Kleinkindern, die Eltern oft beunruhigt. In diesem Ratgeber werden wir Ihnen helfen, die Ursachen des Sichelfußes zu verstehen, Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und Ihnen wertvolle Tipps geben, wie Sie Ihr Kind unterstützen können.

Klumpfuß beim Baby: Ursachen, Therapie und Prognose

Klumpfuß beim Baby: Ursachen, Therapie und Prognose Ratgeber Klumpfuß beim Baby - Ursachen Therapie Prognose

Etwa eines von 1.000 Kindern kommt in Mitteleuropa mit Spina bifida, einer angeborenen Fehlbildung von Wirbelsäule und Rückenmark zur Welt. Die kognitiven Einschränkungen sind unterschiedlich und von dem Grad des Defekts abhängig. Mehr zu Arten, Ursachen und orthopädischen Hilfsmitteln bei offenem Rücken erfahren Sie im folgenden Artikel.

Spina bifida: Wie entsteht ein offener Rücken und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Spina bifida: Wie entsteht ein offener Rücken und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Spina bifida (MMC) Ursachen Symptome Behandlung

Etwa eines von 1.000 Kindern kommt in Mitteleuropa mit Spina bifida, einer angeborenen Fehlbildung von Wirbelsäule und Rückenmark zur Welt. Die kognitiven Einschränkungen sind unterschiedlich und von dem Grad des Defekts abhängig. Mehr zu Arten, Ursachen und orthopädischen Hilfsmitteln bei offenem Rücken erfahren Sie im folgenden Artikel.

Nach oben